Digitale Lösung für die smarte Stadt

„Das ED4-Straßenbeleuchtungssystem als digitale Infrastruktur der Zukunft!“

Die energiedata 4.0 GmbH hat mit dem „ED 4 System 4.0“ die zukunftsweisende Infrastrukturlösung entwickelt: Unsere intelligenten Straßenleuchten leiten als Brückentechnologie zum Glasfaserausbau schnelles Internet bis zum Nutzer weiter. Über Acces Points im Leuchtenkopf entsteht ein WLAN-Netz über das gesamte Stadtgebiet. Zusätzlich werden Städte und Gemeinden über vielfältige zusätzliche Servicefunktionen attraktiver.

Das Unternehmen energiedata 4.0 wurde 2015 in Ditzingen, Baden-Württemberg gegründet. Als Technologielieferant leisten wir einen wichtigen Beitrag sowohl zu smarten Städten und Gemeinden als auch für Industrieunternehmen, denn wir schaffen eine stabile öffentliche WLAN-Infrastruktur für schnelles Internet und die Übertragung von Daten mit hoher Bandbreite in Echtzeit. Damit unterstützen wir auch die politische Zielsetzung, hochbitratige Netze flächendeckend für alle Regionen Deutschlands verfügbar zu machen – besonders im ländlichen, strukturschwachen Raum. In der Stadt/Gemeinde der Zukunft sind Bürger und Gäste überall mobil vernetzt. Menschen, Institutionen und Logistik interagieren virtuell miteinander. Bis heute fehlte jedoch eine technologische Umsetzung, die barrierefrei, schnell und für jeden zugänglich ist.

Produkt

>> Nutzen des ED4 Systems für Stadt und Gemeinde

Glatteiserkennung

Oberflächentemperaturmessung und Warnung vor Glättegefahr in Kombination mit weiteren Umweltdaten

5G Picozelle in Leuchte integriert

Erste Integration eines 5G Radioheads in ein Leuchtengehäuse

Ladesäulen Management

Einzelüberwachte E-Ladesäulen in Verbindung mit bodensensorbasiertem Parkraummanagement

Füllstandsüberwachung

Messung des Füllstands von Abfallbehältern

Intelligente Leuchte

Flexible und moderne Grundlage für vernetzte Leuchteninfrastruktur Trägerinfrastruktur für Sensorik

LoRaWAN Gateway

Basisstation zu effizienten Kommunikation mit Sensoren Reichweite bis zu 10 Km

Starkregenalamierung und Hochwasserschutz

Infrastrukturabhängige Pegelsensorik für alle Gewässergrößen

Intelligente Leuchte

Mit Umweltsensorik, Luftqualitätsmessung, Wetterstation und Sicherheitskamera

Sicherheitskamera

Hochauflösende Überwachung des Betriebsgeländes

Intelligente Leuchte

Mit sensorbasiertem Parkraummanagement und öffentlichem WLAN Hotspot

Multifunktionsdisplay

LED-Tageslichtdisplay zur Anzeige von LIVE-Daten und Information

Smart City Vision System

Datenschutzkonforme, KI-gestützte Auswertung von Kameradaten generiert virtuelle Sensoren u.a. für
  • Parkraummanagement
  • Mobilitätsanalyse
  • Besucherstrommanagement
  •  Personenzählung

Autarke intelligente Leuchte

Mit Windgenerator und in den Mast integriertem Energiespeicher

Intelligente Baumbewässerung

Automatisierte, sensorbasierte bedarfsgerechte Bewässerung von Stadtbäumen

Smartes autarkes Hochbeet

Automatisierte Bewässerung des Hochbeets auf Basis von Bodenfeuchte und Wetterprognose

Intelligente Leuchte

Mit öffentlichem WLAN-Hotspot

Gebäudemonitoring (im Gebäude)

  • Raumluftüberwachung
  • Reinigungsbedarf
  • Toiletten
  • Raumbelegung

Bodenparksensoren

Stellplatzgenaue Erfassung
Von Parkflächen
Fotos @ ZDE
Standort Zentrum für Digitale Entwicklung (ZDE) in Westhausen
2
1

8
9
3

6
5
7
4
Fotos @ ZDE
Standort Zentrum für Digitale Entwicklung (ZDE) in Westhausen

>> Erläuterungen

1. Intelligente Leuchte

Flexible und moderne Grundlage für vernetzte Leuchteninfrastruktur Trägerinfrastruktur für Sensorik

2. 5G Picozelle in Leuchte integriert

Erste Integration eines 5G Radioheads in ein Leuchtengehäuse

3.Intelligente Leuchte

Mit sensorbasiertem Parkraummanagement und öffentlichem WLAN Hotspot

4. Intelligente Leuchte

Mit öffentlichem WLAN-Hotspot

5.Smart City Vision System

Datenschutzkonforme, KI-gestützte Auswertung von Kameradaten generiert virtuelle Sensoren u.a. für
  • Parkraummanagement
  • Mobilitätsanalyse
  • Besucherstrommanagement
  • Personenzählung
  • 6.Multifunktionsdisplay

    LED-Tageslichtdisplay zur Anzeige von LIVE-Daten und Information

    7. Autarke intelligente Leuchte

    Mit Windgenerator und in den Mast integriertem Energiespeicher

    8. Intelligente Leuchte

    Mit Umweltsensorik, Luftqualitätsmessung, Wetterstation und Sicherheitskamera

    9. Sicherheitskamera

    Hochauflösende Überwachung des Betriebsgeländes

    Auf unserem Dashboard erhalten Sie die aufbereiteten Echtzeitdaten, welche von den verschiedenen ED4 Leuchten erfasst werden.

    >> NUTZEN Für die Gesellschaft

    - Nachhaltigkeit -

    • Hocheffiziente intelligente LED–Leuchte
    • CO2-Reduktion

    - Digitalisierung -

    • Sensorik/Information
    • Connectivity
    • Kommunikation

    - Wirtschaftlichkeit -

    • Stromkosteneinsparung
    • Regelmäßige Einnahmen, z.B. durch
      Nutzungsvertrag für 5G Standorte
    • Neue digitale Geschäftsmodelle (Use Cases)

    >> ED4 - DEr WEg zur my SmartCity

    Das modulare Baukastensystem zur phasenweise Umsetzung der Digitalisierungsstrategie ohne Risiken.

    Energie

      Intelligente LED Beleuchtung zur Energieeinsparung

      Smart Metering in Echtzeit inkl. Lastprofile

      Kritische Infrastruktur

      Regenerative Energieerzeugung 
      (Solarmast)

    eMobility

      Parkraummanagement

      Verkehrsleitsysteme

      Lade-/Schließ-infrastruktur

      Sharing Konzepte

    IoT-Dienste

      Open Access Plattform für Sensorik (Parken, Umwelt, Mülleimer…)

      LED-Display mit Multifunktion

      Edgeserver

      Datenplattform (alle Funkfrequenzen zur Datenübertragung verfügbar)

    TK-Dienste

      Letzte Meile Glasfaserausbau

      Öffentliches WLAN

      5G Small Cell Netz

    Sicherheit

      Integrierte Kamera

    Aktuelles

    >> Energiedata 4.0 in den Medien

    01/2023Focus Ausgabe 52/1

    Die Erleuchtung

    Heiko Hummel will mit smarten Straßenlaternen die Städte digitalisieren. Sie sammeln Daten und produzieren selbst Strom.


    Den ganzen Artikel lesen Sie hier >> Focus Ausgabe 52/1
    07/2022Smart City Essen

    Smartes Licht, Internet aus der Laterne und mehr

    Energiedata 40 Aktuelles

    Die Smart City-Initiative CONNECTED. ESSEN hat den Schlosspark Borbeck im Essener Westen mit vier futuristischen Leuchten ausgestattet. Die intelligenten Solarsystemleuchten haben eine autarke Stromversorgung, passen sich an die aktuellen Lichtverhältnisse an und sparen dadurch bis zu 85 Prozent Energie ein. Dabei spenden die Leuchten in dem Park nicht nur witterungsangepasstes schönes Licht, sondern können dank weiterer smarter Funktionen noch viel mehr. Vor allem verbinden sie Passanten via Public WLAN mit schnellem Internet und sind das Rückgrat der Digitalisierung von Städten und Gemeinden im öffentlichen Raum.


    Den ganzen Artikel lesen Sie hier >> Smart City Essen

    Kontakt

    >>>>>> 

    Lassen Sie sich von pragmatischen und zukunftsweisenden Lösungen begeistern und uns gemeinsam die maßgeschneiderte Lösung für Sie finden.

    energiedata 4.0 GmbH
    Dieselstraße 13–15
    D-71254 Ditzingen
    Germany

    Tel.: +49 (0)171-423 24 47
    E-Mail: info@energiedata40.com
    crossmenu